Katzenpsychologie Online Ausbildung Katzenverhaltensberatung

Mit Tieren arbeiten – Menschen beraten – Für ein harmonisches Miteinander.In 16 Monaten den beruflichen Start vorbereiten. Live-Online-SeminareAusbildungsbeginn Samstag, 01. März 2025Mehr Infos dazu unter: https://katzenpsychologie-ausbildung.com
Nach Tierarztbesuchen und OPs ? Partnerkatzen unbedingt trennen!

Immer wieder gehen Katzenbeziehungen in die Brüche, wenn eine Katze zum Tierarzt musste oder vielleicht sogar eine OP vorgenommen werden musste. Der größte Fehler dabei ist, die Katze anschließend sofort wieder zusammen zu setzen. Die Katze, die zu Hause geblieben ist, hat hier nämlich ein großes Problem: sie erkennt die Partnerkatze nicht mehr! Katzen erkennen…
Katzenzusammenführung

Wer vermeiden will, dass das Vergesellschaften von Katzen in heftigen Prügeleien ausartet, sollte vor allem eines berücksichtigen: Katzen brauchen Zeit um sich aneinander zu gewöhnen. Vermeiden Sie daher bitte Katzen, die sich nicht kennen einfach zusammenzusetzen. Ein langsames Vorgehen ist dabei unbedingt notwendig. Ein Neuankömmling sollte zunächst in einem ruhigen Raum, in dem sich Futter,…
Aggressives Verhalten bei Katzen – was tun, wenn die Katze angreift?

Eine der häufigsten Verhaltensauffälligkeiten in der Katzenberatung ist das aggressive Verhalten. Sowohl Menschen, Katzenpartner, wie auch andere Haustiere können Ziel der Attacken werden. Häufige Aggressionen und Angriffe können das häusliche Leben auf eine harte Probe stellen. Hinter jeder Katzenaggression kann sich eine Erkrankung verbergen! Wenn Ihre Katze ein aggressives Verhalten zeigt, dann ist der erste…
Bitte keine Katzenbabys in Einzelhaltung!

Es war seit vielen Generationen so Sitte sich aus einem Wurf junger Katzen ein Katzenbaby auszusuchen und mit nach Hause zu nehmen. Möglichst jung sollte das kleine Wesen noch sein. Man versprach sich davon eine leichtere Erziehbarkeit und größere Anpassungsfähigkeit als von älteren Tieren. Auch sollte das Kätzchen allein gehalten werden. Schließlich sollte es sich…
Unruhezustände – was tun, wenn die Katze schreit?

Es ist sicher schön, wenn eine Katze sich mitteilen und mit ihrem Menschen kommunizieren möchte. Ständiges Miauen und gerade nächtliches Schreien kann allerdings zu einer argen Belastung für Katzenhalter und unter Umständen auch für deren Nachbarn werden. Grundsätzlich, wie bei jedem anderen Verhaltensproblem auch, kann ich nur raten, zuerst den Gesundheitszustand der Katze überprüfen zu…
Markierverhalten bei Katzen
Markieren gehört zum normalen Verhalten einer Katze. Sie hat dabei mehrere Möglichkeiten ihren eigenen Duft zu verteilen. Kratzmarkieren: Die Unterseite der Pfoten sind bei Katzen mit Duftdrüsen versehen. Beim Kratzen und Wetzen werden nicht nur sichtbare Kratzspuren angebracht sondern mittels dieser Duftdrüsen auch Pheromone verteilt. Gesichtsmarkieren: Das sogenannte Köpfchenreibchen hat ebenfalls eine geruchsverteilende Aufgabe. Dabei…
Sicherheit im Katzenrevier
Katzenspielzeuge sind gerade für Wohnungskatzen sehr wichtig, da sie meist die einzige Ablenkung sind in einer sonst reizarmen Umgebung und vor allem dann, wenn ihre Menschen den Tag über aus dem Haus sind. In vielen Katzenhaushalten fällt mir aber immer wieder auf, dass die Spielzeuge immer zur Verfügung stehen und auch Bänder, Schnüre und Spielangeln…
Ideen für Katzentoiletten
Jede Katze hat so ihre individuellen Vorlieben, was das stille Örtchen anbelangt. So haben auch Katzenhalter meist eine klare Vorstellung, was sie als zumutbar empfinden und was vielleicht optisch gerade noch so geht. Da die Ansichten darüber weit auseinander gehen können, muss oft ein Kompromiss gefunden werden. Das Wichtigste von allem ist: Der Stubentiger muss…
Offene Kippfenster sind gefährlich für Katzen!
Sowie die jahreszeitlichen Temperaturen es zulassen, haben die meisten Menschen gern die Fenster etwas länger offen. Die Frühlings- und Sommerluft ist nicht nur für uns Menschen angenehm sondern auch für unsere Samtpfoten. Offene Fenster besitzen fast immer eine große Anziehungskraft auf Katzen. Bei offenen Kippfenster kann sich dies jedoch verheerend auswirken. Eine Katze, die im…
Keine Katze pinkelt aus Protest! Über das sogenannte Protestpinkeln bei katzen
Nein, wirklich nicht. Jedenfalls ist das, was Menschen normalerweise unter Protest verstehen einem Tier nicht möglich. Ein Mensch meint z.B.: „Ich bin mit einer Situation A nicht zufrieden. Ich setze Mittel B ein, mit dem Ziel diese Situation zu ändern oder um andere dazu zu bewegen eine Situation C herbeizuführen.“ Was setzt dieser Gedankengang tatsächlich…
Zahnerkrankungen können bei Katzen Verhaltensprobleme auslösen
Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig ein regelmäßiger gesundheitlicher Durchcheck für Ihre Katze ist. Zugegeben, Ihre Katze wird davon nicht begeistert sein. Schließlich ist sie ja auch eifrig bemüht, eventuell vorhandene Krankheitssymptome zu verstecken. Kranksein geht schließlich nicht. Und zeigen, dass man krank ist, schon mal gar nicht! Wer in freier Wildbahn…
Trockenfutter vs. Nassfutter – welches bekommt der Katze besser?
Bei der Auswahl der richtigen Fütterungsmethode sollten Sie sich eines vor Augen führen: Katzen trinken nur sehr wenig. Die Hauskatze stammt von der wüstenbewohnenden afrikanischen Falbkatze ab. Das Trinkbedürfnis der Katze ist daher von Hause aus sehr gering. Die benötigte Flüssigkeit wird fast ausschließlich aus der Nahrung bezogen, die aus kleinen Beutetieren besteht. Nun hat…
Protestverhalten bei Katzen?
Der Satz: „Meine Katze macht das aus Protest!“ ist mir schon oft begegnet. Und leider sind die Menschen, die ihn aussprechen, nur sehr schwer vom Gegenteil zu überzeugen. Dabei muss man sich eigentlich nur vor Augen halten, wie Katzen eben so ticken, um zu begreifen, dass Protest eine menschliche Erfindung ist. Wie müsste das bei…
Katzenernährung
Es gehen die Meinungen über artgerechte Fütterung oft sehr weit auseinander. Woran sollte sich ein Katzenhalter orientieren, wenn er die Wahl hat zwischen Ratschlägen von Bekannten, Tierärzten, Futtermittelherstellern, Katzenratgebern, etc.? Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten ist: was ist denn eigentlich artgerechte Fütterung? Was muss der Katzenernährung beachtet werden? Katzen sind Carnivoren, also…
Katzenstreu – welche mögen Katzen am liebsten?
Im Handel sind mittlerweile eine ganze Reihe von verschiedenen Streusorten vertreten. Angefangen von nichtklumpender Streu über Klumpstreu in verschiedenen Feinheitsgraden bis hin zur Streu aus Holz ist alles dabei. Welche sollte es da sein? Oft macht man sich darüber erst so richtig Gedanken, wenn die Katzentoilette nicht mehr akzeptiert wird. Spätestens dann sollte eine Überprüfung…
Offene Katzentoilette vs. Haubenklo – welches ist die bessere Lösung?
Viele Katzenhalter sind gezwungen ein gewisses Feingefühl aufzubringen, wenn es um Lage und Beschaffenheit von Miezes stilles Örtchen geht. Was der Mensch als passend empfindet, ist für manche Katzen schlicht und ergreifend unzumutbar. Dazu muss man hier zwischen menschlichen Vorstellungen und den Bedürfnissen der Katze unterscheiden: Menschen sind geneigt sich fürs kleine und große Geschäft…
Meine Katze ist unsauber! Warum macht sie das? (Teil 2)
Wenn Ihre Katze die gesundheitliche Untersuchung hinter sich hat, gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Sie könnte krank sein und hat nun Medikamente bekommen. In diesem Fall kann es sein, dass die Unsauberkeit aufhört, sowie die Beschwerden der Katze nachlassen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss Ihre Katze erst wieder lernen, dass sie die Katzentoilette…
Meine Katze ist unsauber! Warum macht sie das? (Teil1)
Wenn eine Katze unsauber wird, kann das auf viele unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Die erste Überlegung ist immer die, ob ein gesundheitlicher Grund vorliegen kann. Oft sieht man dem Tier eine Krankheit nicht an, so ist ein gesundheitlicher Durchcheck unumgänglich! Gesundheitliche Ursachen bei Unsauberkeit können z.B. sein: akute Blasenentzündung, Harngriess, Nierenerkrankungen, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Probleme mit…